Die 8 wichtigsten Fragen in 2022
Deutschland hat gewählt und will 2022 vieles anders machen. Wohin geht die Reise? Wieviel rot, gelb und grün steckt in der politischen Agenda? Bei anhaltender Inflation droht die Rettung des Weltklimas ins Hintertreffen zu geraten. Auch die Energiewende stagniert und pendelt zwischen Sonne und Kohle. Was treibt uns künftig an? Und ist die E-Mobilität nur eine Brücke oder die Fahrbahn in die Zukunft? Ein Thema für Gründer mit der nächsten großen Idee? Doch wer soll das alles umsetzen, wenn nach den Babyboomern die Fachkräfteflaute einsetzt? Ach ja, da war doch noch etwas: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Was lernen wir aus der Corona-Krise?
Im Neujahrsgespräch des Marketing Club Frankfurt blicken wir hinter die Kulissen des Zeitgeschehens und suchen nach Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns in 2022 beschäftigen werden. Natürlich gibt es weitere Themenkomplexe, die es wert wären, vertieft zu werden. Wir machen den Anfang mit unserer Auswahl und reißen in 8 Minuten pro Thema die 8 wichtigsten Fragen an:
1. Zukunft D: Steht die Ampel auf rot, gelb oder grün?
2. Ein Euro ist nicht gleich ein Euro: Wie viel Inflation vertragen wir?
3. Weltrettung: Was muss 2022 für das Klima getan werden?
4. Das „Spice“ der Zukunft: Welche Energie treibt uns künftig an?
5. Ohne „E“ fehlt dir was: Welche Auswirkungen hat die fortschreitende E-Mobilität?
6. Next Unicorn: Wo sind Deutschlands Start-Up-Heroes?
7. Mangelware: Fachkräfte – woher nehmen und nicht stehlen?
8. Corona 2.0: Was lernen wir für die nächste Pandemie?
Als Gesprächspartner begrüßen wir einen der wichtigsten deutschsprachigen Wirtschafts-Journalisten: Beat Balzli, der seit dem 1. April 2017 als Chefredakteur die WirtschaftsWoche verantwortet. Der 1966 in Hamburg geborene mehrfach ausgezeichnete Schweizer Journalist war vorher stellvertretender Chefredakteur der Welt-Gruppe. Dort verantwortete er die Welt am Sonntag. Zuvor leitete der studierte Volks- und Betriebswirt drei Jahre als Chefredakteur die Schweizer Handelszeitung. Zudem war er mehrere Jahre als Redakteur beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel und dem Schweizer Nachrichtenmagazin Facts tätig.
Das Neujahrsgespräch wurde am Dienstag, 15. Februar um 21.00 Uhr auf rheinmaintv ausgestrahlt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenReferent
Beat Balzli
Beat Balzli ist Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Der Schweizer Journalist war vorher stellvertretender Chefredakteur der Welt-Gruppe. Dort verantwortete er die „Welt am Sonntag“. Zuvor war der studierte Volks- und Betriebswirt drei Jahre Chefredakteur der Schweizer „Handelszeitung“. Zudem war er mehrere Jahre als Redakteur beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ und dem Schweizer Nachrichtenmagazin „Facts“ tätig.
Finden Sie hier ein aktuelles Interview mit Beat Balzli auf TURI TV zur Einstimmung.
Stream
Die Veranstaltung findet als Livestream auf unserer Startseite sowie über Facebook statt.
Zeitablauf
19.00 Uhr | Begrüßung und Neujahrs-Impuls von MCF-Präsident Claudio Montanini
19.05 Uhr | Vorstellung Beat Balzli (ggf. mit Trailer)
19.10 Uhr | Gespräch Claudio Montanini mit Beat Balzli
20.15 Uhr | Diskussion der Teilnehmer mit Beat Balzli
20.30 Uhr | Ende der Veranstaltung
Leiter des Abends
Claudio Montanini | Präsident, Geschäftsführender Gesellschafter | PSM&W Kommunikation GmbH
Kosten/ Teilnahmemöglichkeit
Diese Veranstaltung ist für Mitglieder aller Marketing Clubs und Interessenten kostenlos.
Bitte melden Sie sich über unseren „weiter“-Button an. Sie werden dann zu unserem Anmeldeformular geleitet. Vielen Dank.
Gestreamt wird die Veranstaltung von:
Live gesendet aus dem Studio von rheinmaintv
Datum | Uhrzeit:
11.02.2022 | 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Preis:
Gastteilnehmer 0 €
Junioren-Gäste 0 €
Studenten 0 €
Geladene Gäste 0 €
Junioren bis 34 Jahre inkl.
Studenten bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis