Dienstag, 22. April 2025, Frankfurt

Für Mitglieder und Gäste

Headerbild-beat-the-brand

Reaching the Unreachables – so lautet die zentrale Herausforderung für Marken, die in der digitalen Welt Zielgruppen erreichen wollen. Die sogenannten Unreachables meiden klassische Medien wie TV und Print vollständig. Das Leitmedium ist Social Media – schnell, visuell, plattformgerecht und getrieben von Community-Dynamiken.

Doch wie schafft man es, bei einer Generation durchzudringen, die Werbung im Sekundentakt überscrollt? Let’s talk about it!
In dieser Session zeigen die gen-up Geschäftsführer Max Klockenhoff und Ilias Benameur anhand des Cases DEICHMANN x BEAT THE BRAND, wie Marken es schaffen, echte Relevanz bei den Unreachables zu erzeugen.

Learnings aus der Session:

  • Wer sind die Unreachables wirklich – und was unterscheidet sie von klassischen Zielgruppen?
  • Warum 2,5 Sekunden über den Erfolg einer Kampagne entscheiden können
  • Wie Content-Formate aussehen müssen, um bei den Unreachables zu wirken
  • Was DEICHMANN zur Love Brand in der Community gemacht hat

Eine Pflichtveranstaltung für alle, die in Social Media nicht nur sichtbar, sondern unübersehbar sein wollen

Unsere Speaker:

Max Klockenhoff und

Ilias Benameur

Max Klockenhoff und Ilias Benameur sind Geschäftsführer der Gen-Up GmbH. Als 35-köpfiges Team hilft gen-up Unternehmen von Strategie bis Umsetzung dabei, die Unreachables zu erreichen – junge Menschen die sich bewusst von klassischer Werbung abwenden. Junger Spirit und Dialog mit der Community sind im Daily Doing von gen-up essentielle Bestandteile, um über verschiedene Social Media Kanäle hinweg eine starke Marke aufzubauen. Zu den Kunden von gen-up zählen unter anderem Unternehmen wie Kleinanzeigen, DEICHMANN, Henkel, ProSieben und viele weitere.

Unsere Moderatorin:

Dipl. Kfm. Ramona Qualitz

Beirat Marketing Club Frankfurt e.V.
Head of Websites
T-SYSTEMS INTERNATIONAL GmbH

Über gen-up:

gen-ups Fokus liegt auf der Zielgruppe der Unreachables, welche sich durch ihr Mediennutzungsverhalten definiert. Sie nutzen Social-Media als Leitmedium und meiden klassische Kanäle wie Print oder TV größtenteils. Als 35-köpfiges Team hilft gen-up Unternehmen dabei, über verschiedene Social-Media-Kanäle hinweg eine starke Marke aufzubauen und ins Relevant Set der Unreachables zu gelangen. – Von der Strategieentwicklung bis hin zur fertigen Kreation. Die Erfolge hinter diesem Konzept zeigen virale Erfolge wie “PAW Patrol Schuhe für Erwachsene” für DEICHMANN (W&V Ad des Monats) und auch der Kleinanzeigen TikTok Kanal, der sich vehement von anderen Kanälen differenziert (TikTok Awards Shortlist).

Über die Location:

dfv-Logo

Mehr wissen, besser entscheiden.

Menschen in ihrem Business erfolgreicher zu machen, das ist das Ziel der dfv Mediengruppe. Mit über 100 Fachpublikationen begleitet sie 17 Branchen mit relevanten und zuverlässige Fachinformationen für Entscheiderinnen und Entscheider. Ob Print, digital oder Events – die dfv Mediengruppe ist mit ihren Angeboten genau dort, wo ihre Kunden sie brauchen.

Vor über 75 Jahren gegründet, gehört das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main heute zu den größten konzernunabhängigen B2B-Wirtschaftsmedienhäusern in Europa. Die dfv Mediengruppe steht für höchste Qualität und Unabhängigkeit und vernetzt mit ihren Angeboten ganze Wirtschaftszweige. So bereitet sie den Weg für beruflichen Erfolg – weil Wissen weiterbringt.

Unsere Sponsoren:

Der Wein: Main Wein | Under The Cork

Main Wein und Under the Cork sind die kompetenten Partner im Rhein-Main-Gebiet, wenn es um Wein und Spirituosen geht. Die Leidenschaft für Wein und die Förderung junger Winzer treiben das Unternehmen an. Main Wein beliefert Gastronomie und Einzelhandel mit maßgeschneiderten Weinkonzepten auf Basis individueller Beratung. Im Online-Shop www.under-the cork.de  kommen private Weinliebhaber auf ihre Kosten. Under The Cork ist offizieller Supplier von Eintracht Frankfurt für Weine, offizieller Weinpartner der Bad Homburg Open und jetzt auch Partner des Marketing Club Frankfurt.

Zeitablauf:

18:30 Uhr | Einlass und Gäste Check-In

19:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung

20:00 Uhr | Q&A + Networking

21:30 Uhr | Ende der Veranstaltung

Datum | Uhrzeit:

Veranstaltungsort:

Deutscher Fachverlag
Mainzer Landstr. 251

60326 Frankfurt

Preis:

Gast-Teilnehmer 35 €
Junioren 20 € (bis 36 Jahre inkl.)
Studenten 15 € (bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis)

Hinweis: Als Gast bezahlst du die Teilnahmegebühr beim Online-Buchungsvorgang. Die Tickets beinhalten die MwSt. und die Vorträge, sowie bei Teilnahme vor Ort die gereichten Speisen und Getränke. Falls du dich angemeldet hast und nicht teilnimmst, erstatten wir die Teilnahmegebühr nicht. Du kannst gerne eine adäquate Vertretung schicken. Siehe AGB §4

Abgelaufen, Registrierung nicht möglich.