Erfahre in dieser Veranstaltung, wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen schaffen können. Die Veranstaltung liefert Verantwortlichen in der Unternehmensleitung wertvolle Einblicke und Antworten auf zentrale Fragen:

  • Wie unterstützt AI die Nachhaltigkeits-Transformation?
  • Welche nachhaltigen Herausforderungen können wir mit AI lösen?
  • Und wie kann Unternehmens- und Markenführung die Twin Transformation voranbringen?

Über diese und weitere Fragen wollen wir mit Dir und unseren Experten aus der Digital- und Markenindustrie diskutieren:

  • Anna-Lena Mikoleit, Head of Advertising Kleinanzeigen und BVDW Lab Lead Sustainable Digital Advertising, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, AI und Nachhaltigkeit miteinander zu verknüpfen.
  • Axel Berger, Chief Sustainability Officer bei Haniel, der das Konzept der „Enkelfähigkeit“ geprägt hat.
  • Rosa Markarian, Head of Central Europe bei Scope3, die kürzlich eine Methodologie entwickelt hat, um den Klima-Impact von AI zu bestimmen.

Moderiert wird die Diskussion von Beate Rosenthal, Partnerin bei Roland Berger.

Sei dabei und erlebe einen inspirierenden Abend voller spannender Diskussionen und zukunftsweisender Ideen.

Dieses Event wird gemeinsam von Roland Berger, Marketing Club Frankfurt und MMA Germany veranstaltet und ist MCF-Mitgliedern vorbehalten.

Nur wenige Plätze verfügbar!

Unsere Talkrunde:

Axel Berger, Chief Sustainability Officer, Haniel

Axel unterstützt als Chief Sustainability Officer die Beteiligungsgesellschaften der Familien-Holding Haniel nicht nur darin ihre operative Performance, sondern auch ihren ökologisch-sozialen Impact zu verbessern und damit „enkelfähig“ zu werden. Axel besitzt über 20 Jahre internationale, operative Erfahrung, vor allem mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Er ist Technologe und glaubt an die Kraft nachhaltiger Geschäftsmodelle, mit denen Nachhaltigkeit nicht nur wirtschaftlichen Erfolg generiert, sondern dadurch auch schneller skaliert und ihren ganzheitlichen Impact entfalten kann.

Anna-Lena Mikoteit-Zerb, Head of Advertising, Kleinanzeigen

Anna-Lena ist Head of Advertising bei Kleinanzeigen, stellv. Vorsitzende des Ressorts Digital Responsibility und Leiterin des Lab Sustainable Digital Advertising beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW).

Sie hat umfangreiche Erfahrung in der internationalen, digitalen Medienbranche und ist eine Expertin für digitale Transformation, Digitale Produktstrategie und Marketing. Sie setzt sich für eine nachhaltige und ethische Nutzung digitaler Technologien ein.

Rosa Markarian, Head of Central Europe, Scope3

Als Pionierin hat Rosa in über 15 Jahren die digitale Werbebranche mitgestaltet. Bei Scope3 arbeitet sie als Head of Central Europe an der Mission, digitale Werbung und AI nachhaltiger und emissionsärmer zu machen.

Rosa hat ihre Expertise in nationalen und internationalen Führungspositionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des digitalen Marketings aufgebaut: im Ad Tech Bereich von Amazon, bei der führenden Agenturgruppe GroupM, auf Vermarkter- und Werbetreibendenseite.

Rosa ist regelmäßige Speakerin, Moderatorin und Autorin von Fachartikeln in der Marketing- und Tech-Branche. Sie war eine der Top3 Nominierten des German Digital Female Leader Award.

Es moderiert:

Beate Rosenthal, Partnerin, Roland Berger Unternehmensberatung

Beate greift auf mehr als 20 Jahre Führungspositionen in der FMCG- und Gesundheitsbranche in globalen strategischen und lokalen kommerziellen Funktionen bei P&G, Merck, Stada und Google zurück. Heute ist sie Partnerin in der globalen Consumer & Health Platform der Strategieberatung Roland Berger. Ihr Schwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und kundenorientiertem Markenaufbau.

Beate ist als Startup-Mentorin und Business Angel aktiv, als Rednerin und Bloggerin (Monday Morning Inspiration auf LinkedIn). Sie war lange im Vorstand des Female Leaders-Netzwerks Generation CEO und ihres Rotary Clubs. 2021 wurde sie als Finalistin beim „Digital Female Leader Award“ ausgezeichnet und war Dozentin für Innovationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt.

Zeitablauf:

18:30 Uhr | Einlass und Gäste Check-In
19:00 Uhr | Beginn der Veranstaltung
20:00 Uhr | Beginn Networking
21:30 Uhr | Ende der Veranstaltung

Datum | Uhrzeit:

Veranstaltungsort:

OpernTurm

Bockenheimer Landstraße 2-8

60306 Frankfurt, Deutschland, 21ster Stock

 

Parkhaus Opernturm APCOA,

Bockenheimer Anlage 47

60322 Frankfurt am Main (Roland Berger stellt Voucher zur Verfügung)

Preis:

Members only!

Abgelaufen, Registrierung nicht möglich.