Foto: @grossaufnahmen

Ob Tempo, Tesa oder Google – Marken und ihre Versprechen haben einen festen Platz in unserem Leben eingenommen. Der Marketing Club Frankfurt schuf im 50. Jahr seines Bestehens 2004 die Marken Gala, um die Marke zu feiern. Heute ist diese Premiumveranstaltung mit Marken und ihren Machern, Freunden, Förderern und Nutzern fester Bestandteil im deutschen Marketing-Veranstaltungskalender.

Seit 2023 präsentierte sich die Marken Gala mit einem neuen Konzept und wurde von der Weimer Media Group zu einem ganztägigen Event entwickelt – mit drei Formaten rund um die Themen Unternehmertum, Marke und Marketing.

Am 31. Oktober 2024 war es wieder soweit. Das Kap Europa wurde einen ganzen Tag zum Anlaufpunkt für Unternehmer, Wirtschaft und Politik, Medien- und Markenmenschen. Am Tag mit zwei inhaltsstarken Konferenzformaten: „Markt und Mittelstand FUTURE DAYS – Zukunftsgipfel für den deutschen Mittelstand“ und „DieBusinessPunk – Invest in Innovation“. Am Abend bildete die Marken Gala den glanzvollen Abschluss. Im feierlich inszenierten Saal Horizont erlebten die Gäste ein mitreißendes Programm.

Den ersten Höhepunkt bildete die Verleihung des Goldenen Brandeisens an die Eintracht Frankfurt. Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt nahm den Preis von Alicja Feltens, Präsidentin Marketing Club Frankfurt, entgegen. Sichtlich stolz, dass der renommierte Marken-Preis in diesem Jahr an die Eintracht gegangen ist. Eine Marke, die in den letzten Jahren durch eine beeindruckende und konsequente Markenführung immer mehr an Profil gewonnen hat. Für starke Werte und eine starke Haltung steht. Und für ein Lebensgefühl steht, das tief im Herzen seiner Fans ist.

Mehr zum Goldenen Brandeisen Preisträger gibt es hier

Weitere Preisträger des Abend waren Ludwig Fresenius, der als „Brand Legend“ ausgezeichnet wurde und vom Laudator Roland Kaehlbrandt drei ganz besondere Fähigkeiten zusprach: Dauerhaftigkeit, Wandlungsfähigkeit, Wagemut der unternehmerischen Tat. Als „Living Brand“ wurde Philipp Lahm ausgezeichnet. WDR-Intendant Tom Buhrow unterstrich in seiner Laudatio, als Turnierdirektor hatte Lahm federführend dazu beigetragen, dass das Großevent so erfolgreich werden konnte, wie es wurde. Die Euro 2024 sei ein Fest der Einheit und des Miteinander gewesen, das auch in Sachen Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit neue Standards gesetzt habe.

Impressionen aus 2024

Fotos Gala: @grossaufnahmen

Fotos Band und DJ: Christian Stein

Möchtest Du mehr zum Marketing Club Frankfurt erfahren? Lerne unsere Gremien kennen und stöber in unserem Veranstaltungskalender. Wir freuen uns, wenn Du Lust hast, unsere Community kennenzulernen.