Hinweis zur Anmeldung
Bei der Anmeldung auf der CLUK Website zur Teilnahme an einer Streaming-Veranstaltung geben Sie lediglich:
+ Verein (im Pull Down Menu),
+ Ihre E-Mailadresse,
+ Ihren Vornamen und
+ Ihren Nachnamen ein.
Sie erhalten sofort eine Antwort-Mail mit Ihrem Kennwort (hoffentlich nicht im SPAM) und sind damit für ALLE KOMMENDEN VERANSTALTUNGEN REGISTRIERT.
Eine Anmeldung für eine spezifische Veranstaltung ist nicht vorgesehen.
Wenn Sie eine Streaming-Veranstaltung besuchen, (oder einen älteren Beitrag als Video anschauen möchten) geben Sie einfach jedes Mal nur Ihren Benutzername und Ihr persönliches Kennwort ein.
CLUK und DDC (Deutscher Designer Club e.V.) präsentieren ein hochkarätiges Diskutantinnen-Panel
Die aktuelle Phase hat der Veränderung der Arbeitswelt einen echten Schub gegeben. Wir wollen ein Stück vorausschauen und uns mit den Entwicklungen zu diesem Thema im Jahr 2030 beschäftigen, und hier vor allem mit den Schwerpunkt Verlagerung der Arbeit nach Hause.
Zu Beginn der Diskussion werden Hypothesen aufgestellt, wie die Situation in 2030 aussehen könnte. Wie haben sich unsere Wohnungen verändert, welche Raumanforderungen und Möblierungen hat das verstärkte Arbeiten zuhause hervorgebracht? Führte der Bedarf nach flexiblen Nutzungen (tagsüber Büro, abends Wohnraum) zu neuen Grundrissen, flexiblen Möbeln oder neuen Trennelementen? Ermöglicht die bessere Internetversorgung und die verringerte Anwesenheit in Firmengebäuden den Rückzug ins Ländliche, mit günstigeren Mietkosten? Wurden ehemalige Einzelhandelsläden in Coworking-Spaces in unmittelbarer Wohnnähe umgewandelt, um Trennung von Wohnen und Arbeiten bei gleichzeitiger Reduktion von Fahrtzeiten zu generieren? Welche Hintergründe bieten unsere Wohnräume, um in Videokonferenzen Unternehmenszugehörigkeit, Markenimage und den eigenen Status zu visualisieren? Welche Veränderungen ergeben sich durch verstärkte Heimarbeit und Home-Schooling in den Rollenbildern zwischen Männern und Frauen, in der Trennung von Arbeit, Erziehung und Freizeit?
Ausgehend von diesen Hypothesen, wie es in 2030 aussehen könnte, wollen wir dann in Form einer Regnose zurückblicken auf den Weg dorthin, und dabei vor allem auf unsere Rolle als Gestalter*innen dieser neuen Umwelten. Welche Gestaltungs- und Kommunikationsaufgaben stellen sich uns? In welcher Haltung möchten wir diese angehen? Wie können wir diesen Veränderungsschub nutzen, um unsere Arbeitswelt nachhaltiger zu gestalten?
Die Teilnahme ist für Mitglieder der CLUK. Mitgliedsverbände, somit auch für Mitglieder des MCF, kostenfrei.
Referenten




Peter Post
Designer, Geschäftsführer Scholz & Volkmer
Peter Post verantwortet als Designer und Geschäftsführer der Kreativagentur Scholz & Volkmer den Bereich User Experience Design.

Eine Veranstaltung des DDC und CLUK.

Über CLUK: Das Cluster Kreativwirtschaft in Hessen besteht aktuell aus den Mitgliedsverbänden: Börsenverein des Deutschen
Buchhandels e.V., Bund Deutscher Architekten e.V., Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG), Deutscher Designer
Club e.V., Institut für Neue Medien (INM), Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft
(ISDV) e.V., Interessenverband Musikmanager und Consultants e.V. (IMUC), Gesamtverband Kommunikationsagenturen
GWA e.V., Marketing Club Frankfurt e.V., VDMH Verband Druck- und Medien Hessen e.V

Über DDC: Der Deutsche Designer Club (DDC) steht für gutes Design. Wir sind im deutschsprachigen Raum der führende Club für Gestalter aus allen Disziplinen.
Datum | Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Live Übertragung aus dem vitra workspace
Preis:
Gastteilnehmer 0 €
Junioren-Gäste*1 0 €
Studenten*2 0 €
Geladene Gäste 0 €
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
*1: Junioren bis 34 Jahre inkl.
*2: Studenten bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis
Event – Fotohinweis:
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und gegebenenfalls im Clubmagazin „MCForward“ veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.
Event – Gästehinweis:
Lernen Sie uns als Gast kennen und lassen Sie sich von einer Mitgliedschaft überzeugen! Sie haben die Möglichkeit, an bis zu 3 Veranstaltungen als Gast teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie!
Für Nichtmitglieder und Gäste sind unsere Veranstaltungen gebührenpflichtig: Der Preis beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Er gilt für alle, die keine Mitglieder in einem Marketing Club sind.
Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung. TOP-Veranstaltungen sind extra ausgewiesen. Für diese gilt ein erhöhter Gastbeitrag.
Auch für unsere Gäste gilt: Der Marketing Club Frankfurt e. V. ist vom Finanzamt als Berufsverband des Marketing-Managements anerkannt, so dass die Mitgliedsbeiträge und alle Aufwendungen für Club-Abende und Sonderveranstaltungen steuerlich abzugsfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gäste geöffnet sind.