Gemeinsam für Demokratie, Debatte und Toleranz | #MehrAlsMeineMeinung
Krisen und Umbrüche verunsichern die Menschen. Gleichzeitig werden extreme Stimmungen und Meinungen lauter. Der demokratische Diskurs gerät unter Druck. Mit der „Woche der Meinungsfreiheit“ macht ein großes Bündnis aus der Zivilgesellschaft auf Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine freie, demokratische und vielfältige Gesellschaft aufmerksam und fordert zum Dialog auf.
Vom Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai bis zum Tag der Bücherverbrennung in Deutschland am 10. Mai finden unter dem Claim #MehrAlsMeineMeinung bundesweit Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen statt. Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht. Deshalb ruft das Bündnis auf, die „Charta der Meinungsfreiheit“ zu unterzeichnen. Institutionen wie Allianz Kulturstiftung, Amnesty International, Eintracht Frankfurt, Frankfurter Buchmesse, Goethe-Institut, PEN-Zentrum Deutschland, Reporter ohne Grenzen und viele mehr unterstützen die Woche der Meinungsfreiheit.
Genauso wie die „Frankfurter Agenturallianz für Meinungsfreiheit (FAM)“, bestehend aus Kreativen und Kommunikationsexpert:innen aus FrankfurtRheinMain, die die Initiative größtenteils pro bono unterstützen und gemeinsam mit den Börsenverein eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne (Print, Online, Out-of-Home) entwickelten. Mit provokativen und auf den ersten Blick widersprüchlichen Aussagen regen bekannte Testimonials zur Debatte über die Meinungsfreiheit an. Mit dabei sind: Wolfgang Niedecken, Anne Chebu, Michel Friedman, Evren Gezer und Peter Fischer. Einen Vorgeschmack mit allen Motiven gibt es hier.
Creators for Future lässt den Initiator und die Akteur:innen der Initiative zu Wort kommen.
Moderation: Claudio Montanini
Livestream: liveFRAME Productions, Hanau und formwandler interactive, Frankfurt
Über CLUK
CLUK besteht aktuell aus den Mitgliedsverbänden: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Bund Deutscher Architekten e.V., Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG), Deutscher Designer Club e.V., Institut für Neue Medien (INM), Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft (ISDV) e.V., Interessenverband Musikmanager und Consultants e.V. (IMUC), Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., Marketing Club Frankfurt e.V., VDMH Verband Druck- und Medien Hessen e.V.
Zeitablauf
18.00 Uhr | Start des Livestreams Anmoderation und Film-Intro
18.05 Uhr | Impulsvortrag von Alexander Skipis (Börsenverein) zur „Meinungsfreiheit“
18.15 Uhr | Gespräch mit Alexander Skipis
18.30 Uhr | Creative Director Niko Gültig der Frankfurter Agenturallianz zur Kampagne
18.45 Uhr | Call-In mit fünf Kampagnen-Testimonials: Wolfgang Niedecken, Anne Chebu,
Michel Friedman, Evren Gezer und Peter Fischer.
19.25 Uhr | Abmoderation
19.30 Uhr | Ende des Livestreams
Moderation

Claudio Montanini, Präsident MCF, Geschäftsführender Gesellschafter, PSM&W Kommunikation GmbH
Referent

Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Anmeldung/Teilnahmemöglichkeit
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: www.cluk.de oder über den jeweiligen Mitgliedsverband.
Bei der Anmeldung auf der CLUK Website zur Teilnahme an einer Streaming-Veranstaltung geben Sie lediglich:
+ Verein (im Pull Down Menu),
+ Ihre E-Mailadresse,
+ Ihren Vornamen und
+ Ihren Nachnamen ein.
Sie erhalten sofort eine Antwort-Mail mit Ihrem Kennwort (hoffentlich nicht im SPAM) und sind damit für ALLE KOMMENDEN VERANSTALTUNGEN REGISTRIERT.
Eine Anmeldung für eine spezifische Veranstaltung ist nicht vorgesehen.
Wenn Sie eine Streaming-Veranstaltung besuchen, (oder einen älteren Beitrag als Video anschauen möchten) geben Sie einfach jedes Mal nur Ihren Benutzername und Ihr persönliches Kennwort ein.
Datum | Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Preis:
Gastteilnehmer 0 €
Junioren-Gäste*1 0 €
Studenten*2 0 €
Geladene Gäste 0 €
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
*1: Junioren bis 34 Jahre inkl.
*2: Studenten bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis
Event – Fotohinweis:
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und gegebenenfalls im Clubmagazin „MCForward“ veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.
Event – Gästehinweis:
Lernen Sie uns als Gast kennen und lassen Sie sich von einer Mitgliedschaft überzeugen! Sie haben die Möglichkeit, an bis zu 3 Veranstaltungen als Gast teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie!
Für Nichtmitglieder und Gäste sind unsere Veranstaltungen gebührenpflichtig: Der Preis beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Er gilt für alle, die keine Mitglieder in einem Marketing Club sind.
Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung. TOP-Veranstaltungen sind extra ausgewiesen. Für diese gilt ein erhöhter Gastbeitrag.
Auch für unsere Gäste gilt: Der Marketing Club Frankfurt e. V. ist vom Finanzamt als Berufsverband des Marketing-Managements anerkannt, so dass die Mitgliedsbeiträge und alle Aufwendungen für Club-Abende und Sonderveranstaltungen steuerlich abzugsfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gäste geöffnet sind.