Doch „Handel ist Wandel“ – das war schon immer die Devise einer Handelslandschaft, die sich in permanenten Veränderungsprozessen befindet und nun nach neuen Wegen in der Post-Corona-Zeit sucht. Wir gehen der Frage nach, wie sich der Handel in diesem Transformationsprozess vorhalten soll und welche Strategien Erfolg versprechen.
Lernen Sie auf dem 7. Marketing-Symposium, was Händler tun sollten, um nicht zu den Verlierern der Krise zu gehören und wie die Zukunft des Handels aus Unternehmens- und Kundensicht aussieht.
Wir konnten erneut namhafte Referentinnen und Referenten gewinnen, die direkt aus der Praxis berichten und Ihnen konkrete Tipps und Impulse für Ihr Unternehmen geben. Freuen Sie sich auf spannende Expert*innenberichte, aktuelle Studienergebnisse sowie den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Marketing Symposium RheinMain.
Zeitablauf
15:50 Uhr virtueller Einlass der Teilnehmenden
16:00 Uhr Begrüßung durch die Organisatoren Prof. Dr. Matthias Neu und Prof. Dr. Marcus Stumpf
16:15 Uhr Vortragsblock I
Neustart − Neustadt: Lebensqualität erhalten, Zukunftssicherheit für Handel und Gastronomie sicherstellen
Jörg Funder
Corona als Chance: Die Retail-Zukunftsmacher im digitalen Darvinismus
Frank Rehme
17:15 Uhr Kaffeepause
17:30 Uhr Votragsblock II
Ein Jahr tegut… teo: Erkenntnisse und Erfahrungen zum innovativen Kleinflächenkonzept
Sören Gatzweiler
Vom Dorfmetzger zum Steak-Papst: Durch klare Positionierung Markenbekanntheit auf allen Kanälen erreichen
Dirk Ludwig
18:30 Uhr voraussichtliches Ende
Kosten und Teilnahmemöglichkeit
Mitglieder des Marketing Club Frankfurt erhalten eine Ermäßigung auf den Teilnahmebetrag: Statt 69,− € kostet die Teilnahme unsere Mitglieder nur 29,− €. Hierzu ist eine Eingabe eines Promotioncodes notwendig. Den Code erhalten Sie auf Nachfrage in der Geschäftsstelle.
Wir danken unserem Kooperationspartner

FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Die private FOM Hochschule für Oekonomie & Management ist mit über 57.000 Studierenden eine der führenden privaten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen BCW Stiftung und bietet berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge für Berufstätige und Auszubildende. Abends, am Wochenende, in Teilzeit oder als Blockstudium. Im Hörsaal in einem der 36 Hochschulzentren oder als Digitales Live-Studium komplett online. Junge (Fach-)Abiturienten können alternativ an der eufom, der Business School der FOM, in Vollzeit einen von vier deutsch-englischsprachigen Bachelor-Studiengängen an 8 Hochschulzentren studieren.
Über 2.000 Professorinnen, Professoren, Dozierende und Mitarbeitende der FOM aus 27 Nationen unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu beruflichem Erfolg. Die Studienabschlüsse der FOM in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT sowie Ingenieurwesen sind staatlich und international anerkannt und berechtigen zu einer Promotion.
Datum | Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Preis:
Gastteilnehmer 0 €
Junioren-Gäste*1 0 €
Studenten*2 0 €
Geladene Gäste 0 €
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
*1: Junioren bis 34 Jahre inkl.
*2: Studenten bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis
Event – Fotohinweis:
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und gegebenenfalls im Clubmagazin „MCForward“ veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.
Event – Gästehinweis:
Lernen Sie uns als Gast kennen und lassen Sie sich von einer Mitgliedschaft überzeugen! Sie haben die Möglichkeit, an bis zu 3 Veranstaltungen als Gast teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie!
Für Nichtmitglieder und Gäste sind unsere Veranstaltungen gebührenpflichtig: Der Preis beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Er gilt für alle, die keine Mitglieder in einem Marketing Club sind.
Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung. TOP-Veranstaltungen sind extra ausgewiesen. Für diese gilt ein erhöhter Gastbeitrag.
Auch für unsere Gäste gilt: Der Marketing Club Frankfurt e. V. ist vom Finanzamt als Berufsverband des Marketing-Managements anerkannt, so dass die Mitgliedsbeiträge und alle Aufwendungen für Club-Abende und Sonderveranstaltungen steuerlich abzugsfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gäste geöffnet sind.