Herausforderungen auf dem Sprung zu einem etablierten Unternehmen
Die Gründer Björn und Patrick gehen ein Problem an, das viele Menschen aller Bevölkerungsschichten teilen: sie lachen nicht gerne auf Fotos. Grund dafür sind kosmetische Zahnfehlstellungen wie beispielsweise eine kleine Zahnlücke oder ein verdrehter Eckzahn. Die traditionelle Behandlung einer solchen Fehlstellung bei einem Kieferorthopäden ist kostspielig, zeitaufwendig und damit für viele Menschen problematisch.
Ihr Start-up braceless nutzt die Fortschritte der 3D-Technologie um dieses Problem zu lösen und bietet eine bezahlbare, unkomplizierte und dezente Korrektur kosmetischer Zahnfehlstellungen an, ohne Qualitätseinbußen oder Risiken in Kauf zu nehmen. Mit durchsichtigen Zahnschienen erreichen die Kunden innerhalb weniger Monate ihr Traumlächeln und braceless ist ihr digitaler Begleiter dabei.
In Ihrem Vortrag werden die Gewinner der Frankfurter Sprungfeder 2019 von ihren Erfahrungen und Herausforderungen beim Aufbau der Marke braceless erzählen und einige Anekdoten aus dem Alltag eines Start-ups mit Ihnen teilen.
Referenten

Björn Eric Ernst Zäuner, CFO & Co-Founder, Braceless
Ausbildung
- Hochschule Fresenius, Frankfurt/Main, Deutschland
B.A Businesspsychology, September 2014 – September 2017 - Kaiserin-Friedrich Gymnasium, Bad Homburg, Deutschland
Abitur, August 2010 – Juni 2013
Praxiserfahrung
- Braceless Dental Technologies GmbH, Bad Homburg, Deutschland
CEO and Co-Founder, Oktober 2018 – heute - Techmira AG, Basel, Switzerland
Business Development Manager, September 2017 – September 2018 - UFP Dental UG, Bad Homburg, Deutschland
CEO & Founder, Januar 2019 – heute - Cad-Cam-House GmbH, Eckelhausen, Deutschland
CMO & Co-Founder, April 2015 – heute - ConCon, Bad Homburg, Deutschland
CEO & Founder, Juli 2014 – Dezember 2018 - Italfimet, Monte San Savino, Italy
Praktikum, QM & Produktion, April 2016 – Juni 2016

Patrick-Henri Böhm, CFO & Co-Founder, Braceless
Ausbildung
- Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt/Main, Deutschland:
Bachelor of Management, Philosophy & Economics (BSc), September 2013 – August 2017 - University of Edinburgh, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Auslandssemester, September 2015 – Dezember 2015 - Goethe-University Frankfurt, Frankfurt/Main, Deutschland
Schülerstudium, April 2010 – Juni 2013 - Kaiserin-Friedrich Gymnasium, Bad Homburg, Deutschland
Abitur, August 2005 – Juni 2013
Praxiserfahrung
- Braceless Dental Technologies GmbH, Bad Homburg, Deutschland
CFO and Co-Founder, Oktober 2018 – heute - Mercedes-Benz Finance Japan, Tokyo, Japan
Praktikum, Executive Assistant to the CEO, Juli 2018 – September 2018 - Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt/Main, Deutschland
Praktikum, Advisory Financial Services EMEIA, Dezember 2017 – März 2018 - SuiteLife Real Estate, Barcelona, Spanien
Praktikum, Business Development, Juli 2017 – September 2017 - creditshelf AG, Frankfurt/Main, Deutschland
Praktikum, Business Development, Juli 2016 – September 2016 - KSCP Managementberater, Bad Homburg, Deutschland
Werkstudent, Managementberatung, April 2016 – Juni 2016

Paul Hendrik Klöpper, Business Development Manager, Braceless
Ausbildung
- Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt/Main, Deutschland
Bachelor of Management, Philosophy & Economics (BSc), September 2014 – heute - Begeman Schule Frankfurt am Main, Bad Homburg, Deutschland
Abitur, August 2010 – Juni 2013
Praxiserfahrung
- Braceless Dental Technologies GmbH, Bad Homburg, Deutschland
Buisiness Development Manager, Oktober 2018 – heute - Dornbach WP und STB, Bad Homburg Deutschland
Praktikum, Steuerberatung, März 2018 – Dezember 2018
Zeitablauf
18:30 Uhr Empfang
19:00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20:15 Uhr Networking
Leiter des Abends
Jens Klemann (Beirat), Geschäftsführer, STRATECO GmbH & Co. KG
Datum | Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
25hours Hotel Frankfurt The Trip
Niddastraße 58
60329 Frankfurt am Main
Preis:
Gastteilnehmer 50 €
Junioren-Gäste*1 35 €
Studenten*2 20 €
Geladene Gäste 0 €
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
*1: Junioren bis 34 Jahre inkl.
*2: Studenten bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis
Event – Fotohinweis:
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und gegebenenfalls im Clubmagazin „MCForward“ veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.
Event – Gästehinweis:
Lernen Sie uns als Gast kennen und lassen Sie sich von einer Mitgliedschaft überzeugen! Sie haben die Möglichkeit, an bis zu 3 Veranstaltungen als Gast teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie!
Für Nichtmitglieder und Gäste sind unsere Veranstaltungen gebührenpflichtig: Der Preis beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Er gilt für alle, die keine Mitglieder in einem Marketing Club sind.
Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung. TOP-Veranstaltungen sind extra ausgewiesen. Für diese gilt ein erhöhter Gastbeitrag.
Auch für unsere Gäste gilt: Der Marketing Club Frankfurt e. V. ist vom Finanzamt als Berufsverband des Marketing-Managements anerkannt, so dass die Mitgliedsbeiträge und alle Aufwendungen für Club-Abende und Sonderveranstaltungen steuerlich abzugsfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gäste geöffnet sind.