Die Marke, die aus der Technologie kommt
Die Käufer von SINN-Uhren sind echte Überzeugungstäter. Dazu zählen Menschen, die eine hohe Affinität zur Technik besitzen. Sie sind davon fasziniert, wie Sinn Spezialuhren Lösungen u. a. für Magnetfeldschutz und Kratzfestigkeit findet. Dazu gehören aber auch Menschen, die sich unbedingt auf ihre Uhr verlassen müssen wie Taucher, Piloten oder die maritime Einheit der GSG 9.
Was zählt ist Funktionalität
Sie alle schwören auf die Robustheit und Langlebigkeit, auf die Qualität und Präzision der Uhren. Deshalb überprüft und zertifiziert die Klassifikationsgesellschaft DNV GL (vormals Germanischer Lloyd, Hamburg) regelmäßig die Angaben auf Wasserdichtigkeit und Druckfestigkeit bei allen Taucheruhren. Ausgewählte Fliegeruhren werden in einem aufwendigen und komplexen Typ- sowie Einzelprüfungsverfahren durch neutrale Institutionen nach „DIN 8330 Zeitmesstechnik – Fliegeruhren“ geprüft und zertifiziert. Bei Sinn Spezialuhren besitzt Funktionalität höchste Priorität und bestimmt die Optik. Die Uhren warten nur mit technologischen Merkmalen auf, die sinnvoll sind und keinen modischen Hintergrund haben. Inhaber Dipl.-Ing. Lothar Schmidt umschreibt es so: „Produkte müssen für sich selbst sprechen.“
Technische Innovationen
Die technischen Innovationen, die er und seine Mitarbeiter dabei bereits schufen, begeistern Publikum und Fachwelt gleichermaßen. Beispiele für die Problemlösungskompetenz der Marke SINN sind eine absolut beschlag- und verspiegelungsfreie Taucheruhr aus U-Boot-Stahl – dank HYDRO-Technik können extreme Tauchtiefen erreicht werden. Weitere Beispiele sind
ein Chronometerchronograph aus einer edelstahlharten 22-karätigen Goldlegierung sowie ein Chronometer mit einem Magnetfeldschutz bis 80.000 A/m und extrem stoßsicherer Werkaufhängung. Oder die Modelle mit der Ar-Trockenhaltetechnik, die einen idealen Uhrwerkalterungsschutz durch Schutzgasfüllung und integrierter Trockenkapsel bieten. Zu nennen sind auch eine Schmier- und Toleranzlagentechnik, die Temperaturresistenztechnologie, die den Lauf mechanischer Uhren von – 45° C bis + 80° C erlaubt, sowie die DIAPAL-Technik, bei der die Materialien für die wichtigsten Funktionsstellen, wie der Schweizer Ankerhemmung, so ausgewählt werden, dass auf eine Schmierung verzichtet werden kann. Nicht zu vergessen die TEGIMENT-Technologie. Durch sie erreicht SINN zum Beispiel die Erhöhung des Härtegrades des Basismaterials um ein Vielfaches, was die Uhren weitgehend kratzfest macht.
Wir freuen uns, dass Frau Richter unseren Mitgliedern mit einer kleinen Führung einen Blick hinter die Kulissen dieses Frankfurter Traditionsunternehmens ermöglicht.
Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung ist ausschließlich für Mitglieder des Marketing Club Frankfurt.
Referenten

Prokuristin Simone Richter, seit 2005 verantwortlich für Marketing und Kommunikation.
Zeitablauf
14.00 Uhr Begrüßung durch Marketing Club Frankfurt und Sinn Spezialuhren mit anschließendem Firmenvortrag durch Prokuristin Simone Richter, Leitung Marketing/ Kommunikation
14.30 Uhr Führung durch das Haus in zwei Gruppen
16.00 Uhr Networking
Leiter des Abends
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wir danken unserem Sponsor

Sinn Spezialuhren zu Frankfurt am Main
Die Käufer von SINN-Uhren schwören auf die Leistungsstärke, Robustheit und Langlebigkeit, auf Qualität und Präzision der Uhren. Funktionalität besitzt höchste Priorität. Die Uhren warten mit technologischen Merkmalen auf, die sinnvoll sind und die keinen modischen Hintergrund haben. Inhaber Dipl.-Ing. Lothar Schmidt umschreibt es so: „Produkte müssen für sich selbst sprechen.“
Datum | Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Sinn Spezialuhren GmbH, Wilhelm-Fay-Straße 21, 65936 Frankfurt-Sossenheim
Preis:
Gastteilnehmer 0 €
Junioren-Gäste*1 0 €
Studenten*2 0 €
Geladene Gäste 0 €
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Event – Fotohinweis:
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und gegebenenfalls im Clubmagazin „MCForward“ veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.
Event – Gästehinweis:
Lernen Sie uns als Gast kennen und lassen Sie sich von einer Mitgliedschaft überzeugen! Sie haben die Möglichkeit, an bis zu 3 Veranstaltungen als Gast teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie!
Für Nichtmitglieder und Gäste sind unsere Veranstaltungen gebührenpflichtig: Der Preis beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Er gilt für alle, die keine Mitglieder in einem Marketing Club sind.
Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung. TOP-Veranstaltungen sind extra ausgewiesen. Für diese gilt ein erhöhter Gastbeitrag.
Auch für unsere Gäste gilt: Der Marketing Club Frankfurt e. V. ist vom Finanzamt als Berufsverband des Marketing-Managements anerkannt, so dass die Mitgliedsbeiträge und alle Aufwendungen für Club-Abende und Sonderveranstaltungen steuerlich abzugsfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gäste geöffnet sind.