Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Cluster der Kreativwirtschaft Hessen e.V. (CLUK)


Qualitätsmedien wie die FAZ und ihre Rhein-Main-Zeitung im digitalen Wandel
Vor rund zwei Jahren hat die FAZ das Abo-Modell F+ eingeführt, durch das man unbeschränkten Zugang zu sämtlichen exklusiven, mit F+ gekennzeichneten Artikeln auf FAZ.NET hat. Innerhalb dieser zwei Jahre hat die FAZ gut 60.000 zahlende Abonnenten hinzugewonnen. Und diese Abonnenten zahlen nicht für Geschichten mit hoher Click-Rate, sondern für guten Journalismus mit einer gründlichen Recherche und einem guten Schreibstil. Das ist eine gute Nachricht für den Journalismus, und es macht den Online-Journalismus besser. Darauf müssen wir unsere Redaktionen nachhaltig ausrichten.
Erfahren Sie mehr von Carsten Knop zur Digitalisierungsstrategie der FAZ am 18. November. Wir freuen uns auf Sie.
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Anmeldung zu diesem Event auf einen Präsenzplatz vor Ort bezieht. Für den Livestream müssen Sie sich nicht anmelden.
Referent

Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, kam über ein Praktikum in der Redaktion der „Westfälischen Rundschau“ noch vor dem Abitur zur freien Mitarbeit in Lokalredaktionen dieser Zeitung. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster folgte 1993 das Volontariat im Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
An die journalistische Ausbildung schloss sich 1995 die erste Redakteursstelle an: Für die „Börsen-Zeitung“ stand schnell die Versetzung als Korrespondent nach Düsseldorf fest. Der Ortswechsel machte 1996 die Rückkehr in das Düsseldorfer Büro der FAZ möglich, das schon die Außenstation des Volontariats gewesen war. Nach der Zeit in Düsseldorf war Knop zunächst Wirtschaftskorrespondent in New York und dann in San Francisco. Seit 2003 arbeitet er wieder in Frankfurt. Viele Jahre war er Leiter der Unternehmensberichterstattung, später auch für Wirtschaftsnachrichten zuständig. Von Anfang 2018 bis März 2020 war er als Chefredakteur für die digitalen Produkte zuständig. Seit April 2020 ist Carsten Knop Herausgeber.
Carsten Knop im Gespräch mit der FAZ: Wie sich Journalismus neu erfindet. Hören Sie jetzt in den Podcast.
Zeitablauf
18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20.15 Uhr Networking
Leiter des Abends

Claudio Montanini, Präsident, Geschäftsführender Gesellschafter, PSM&W Kommunikation GmbH
Datum | Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
FRALounge am Flughafen Frankfurt
Nähe Tor 33 (am Luftbrückendenkmal).
Preis:
Gastteilnehmer 50 €
Junioren-Gäste*1 35 €
Studenten*2 20 €
Geladene Gäste 0 €
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
*1: Junioren bis 34 Jahre inkl.
*2: Studenten bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis
Event – Fotohinweis:
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und gegebenenfalls im Clubmagazin „MCForward“ veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.
Event – Gästehinweis:
Lernen Sie uns als Gast kennen und lassen Sie sich von einer Mitgliedschaft überzeugen! Sie haben die Möglichkeit, an bis zu 3 Veranstaltungen als Gast teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie!
Für Nichtmitglieder und Gäste sind unsere Veranstaltungen gebührenpflichtig: Der Preis beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Er gilt für alle, die keine Mitglieder in einem Marketing Club sind.
Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung. TOP-Veranstaltungen sind extra ausgewiesen. Für diese gilt ein erhöhter Gastbeitrag.
Auch für unsere Gäste gilt: Der Marketing Club Frankfurt e. V. ist vom Finanzamt als Berufsverband des Marketing-Managements anerkannt, so dass die Mitgliedsbeiträge und alle Aufwendungen für Club-Abende und Sonderveranstaltungen steuerlich abzugsfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gäste geöffnet sind.