Diese Veranstaltung findet sowohl vor Ort, als auch digital statt. Die Gästeplätze vor Ort sind streng limitiert. Zusätzlich erfolgt eine Übertragung per Livestream. Für den Livestream ist keine separate Anmeldung erforderlich.
Der Gedanke Brand & Purpose Driven Partnerships beim DFB fußt auf einem strukturierten und datenbasierten Ansatz, in dessen Kern die verschiedenen DFB-Marken neu positioniert wurden. Dabei wird deutlich, dass das DFB-Markenportfolio weit mehr als das vornehmlich im Fokus der Öffentlichkeit präsente Herren-Nationalteam „Die Mannschaft“ ist. Weitere starke Marken des DFB, zu denen etwa die Frauen-Nationalmannschaft, die Frauen-Bundesliga, der DFB-Pokal, die 3. Liga oder die DFB-Akademie gehören bieten zahlreiche Möglichkeiten für Themenpartnerschaften und zielgruppenadäquaten Aktivierungen.
Die einzelnen Marken stehen für bestimmte Werte, sie ziehen verschiedene Fan-Gruppen an und bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. In Produktwelten geclustert entsteht zusätzlich die Möglichkeit über das Kalenderjahr oder die Spielzeit hinweg, eine Präsenz des gemeinsam definierten Themas auf den reichweitenstarken Touchpoints im DFB-Markenkosmos zu erreichen.
Im Ergebnis führt das klare Konzept und ein gemeinsam entwickelter Matchplan basierend auf Themen und Trends aus Sport, Gesellschaft und Wirtschaft zu erfolgreichen Partnerschaften zwischen dem DFB und seinen Sponsoren.
Referenten

Dr. Holger Blask
Managing Director Marketing & Sales, DFB GmbH
Dr. Holger Blask verantwortet seit August 2020 als Geschäftsführer der DFB GmbH die Bereiche Marketing & Vertrieb. Als 100 %ige Tochtergesellschaft des Deutschen Fußball-Bundes bündelt die DFB GmbH die wirtschaftlichen Aktivitäten und digitalen Geschäftsfelder. In seiner Funktion als Geschäftsführer Marketing & Vertrieb ist Holger Blask zuständig für alle Aspekte der Vermarktung, u. a. die Medienrechte, das Sponsoring, das Lizenzgeschäft und das Brand Management sowie den kommerziellen Einsatz der eigenen digitalen Medien.
Zudem gehört er dem Aufsichtsrat der Sportcast GmbH an, die als Host Broadcaster das TV-Basissignal u. a. für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie alle Partien im DFB-Pokal produziert.
Zuvor war Holger Blask Mitglied der Geschäftsleitung der DFL GmbH und als Direktor Audiovisuelle Rechte verantwortlich für die Vermarktung der nationalen medialen Verwertungsrechte der Bundesliga sowie das nationale und internationale Medienprodukt und den Schutz der audiovisuellen Rechte gegen Urheberrechtsverletzung. Zuvor war er seit 2006 in verschiedenen Funktionen bei der DFL tätig, zunächst in der Rechtsabteilung, dann als Direktor Public Affairs und internationale Beziehungen.
Zeitablauf
18.30 Uhr Empfang
19.00 Uhr Begrüßung, Vortrag, Diskussion
20.15 Uhr Networking
Leiter des Abends

Karsten Petry (Beirat), Stiftung Deutsche Sporthilfe Generalbevollmächtigter, Leiter Vertrieb
Wir danken unseren Sponsoren

DFB GMBH
Aus einer Umbenennung der DFB-Wirtschaftsdienste und der Verschmelzung der Tochterfirmen DFB-Medien sowie der DFB-Online ist im Sommer 2017 die DFB GmbH hervorgegangen. Als nunmehr einzige 100%-Tochtergesellschaft des Deutschen Fußball-Bunds bündelt die neue Gesellschaft seine wirtschaftlichen Aktivitäten und digitalen Geschäftsfelder.
Die DFB GmbH umfasst die drei Servicebereiche Marketing & Vertrieb, IT & Digitales und Veranstaltungsmanagement.
Im Marketing & Vertrieb sind unter anderem die ertragsrelevanten Themen Sponsoring, Medienrechte, Merchandising und Lizenzen sowie digitales Marketing angesiedelt. In der Säule IT & Digitales betreuen unsere Experten neben der technischen Infrastruktur des DFB auch die hauseigene Software DFBnet sowie alle Onlineportale und mobilen Applikationen. Der Geschäftsbereich Veranstaltungsmanagement ist für die Organisation der zahlreichen Großveranstaltungen des DFB, wie beispielsweise die Heim-Länderspiele der Nationalmannschaften oder das DFB-Pokalfinale in Berlin, verantwortlich.
Datum | Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)
Otto-Fleck-Schneise 6,
60528 Frankfurt am Main
oder per Livestream
Preis:
Gastteilnehmer 50 €
Junioren-Gäste*1 35 €
Studenten*2 20 €
Geladene Gäste 0 €
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
*1: Junioren bis 34 Jahre inkl.
*2: Studenten bis 27 Jahre inkl. und Studentenausweis
Event – Fotohinweis:
Die Veranstaltung wird von einem Fotografen begleitet. Die Bilder werden im Anschluss an die Veranstaltung auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und gegebenenfalls im Clubmagazin „MCForward“ veröffentlicht. Sollten Sie nicht auf den Bildern abgebildet werden wollen, informieren Sie bitte bei der Akkreditierung unsere Kollegen vor Ort.
Event – Gästehinweis:
Lernen Sie uns als Gast kennen und lassen Sie sich von einer Mitgliedschaft überzeugen! Sie haben die Möglichkeit, an bis zu 3 Veranstaltungen als Gast teilzunehmen. Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf Sie!
Für Nichtmitglieder und Gäste sind unsere Veranstaltungen gebührenpflichtig: Der Preis beinhaltet Vortrag, Imbiss und Getränke. Er gilt für alle, die keine Mitglieder in einem Marketing Club sind.
Die Gebühren sind bitte direkt vor Ort zu begleichen. Sie erhalten am Abend eine entsprechende Quittung. TOP-Veranstaltungen sind extra ausgewiesen. Für diese gilt ein erhöhter Gastbeitrag.
Auch für unsere Gäste gilt: Der Marketing Club Frankfurt e. V. ist vom Finanzamt als Berufsverband des Marketing-Managements anerkannt, so dass die Mitgliedsbeiträge und alle Aufwendungen für Club-Abende und Sonderveranstaltungen steuerlich abzugsfähig sind.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für Gäste geöffnet sind.